Rotenburg an der Fulda, 06. Juli 2025 – Die Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Rotenburg a. d. Fulda konnte am Samstag den Bundestagsabgeordneten Wilhelm Gebhard begrüßen. Der Besuch fand im Rahmen eines Informationsaustausches zur Stärkung des ehrenamtlichen Wasserrettungsdienstes statt und bot tiefe Einblicke in die praktische Arbeit der Ortsgruppe.
Ein besonderes Highlight des Programms war die Vorstellung der vielfältigen Einsatzmethoden der Wasserrettung, die von erfahrenen DLRG-Einsatzkräften demonstriert wurden. Hierbei wurde unter anderem auf die alarmierungsfähige Spezialeinheit RWC/WRC (Rescue Water Craft) eingegangen. Diese Einheit ist insbesondere für die schnelle Rettung, Erkundung und Suche bei Wassergefahren sowie für den Einsatz in strömenden Gewässern konzipiert.
Ein Highlight des Besuchs war die gemeinsame Fahrt mit dem Rettungsboot und die Vorführung des Jetskis, welche der DLRG Rotenburg zur Verfügung steht. Herr Gebhard zeigte sich beeindruckt von der Technik und Wendigkeit des Fahrzeugs sowie vom hohen Ausbildungsstand der Einsatzkräfte. „Solche modernen Rettungsmittel in Kombination mit ehrenamtlichem Engagement sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Bevölkerungsschutzes“, betonte der Bundestagsabgeordnete im Gespräch mit den Einsatzleitern.
Uwe Heinrich Jakob, Vorsitzender der Ortsgruppe und erfahrener Rettungsschwimmer mit internationalen Qualifikationen, führte durch das Programm. In seiner Vorstellung betonte er die überregionale Bedeutung der Ortsgruppe, insbesondere entlang der Fulda-Wasserstraße, die jährlich zahlreiche Kanutouristen anzieht und somit auch steigende Anforderungen an die Wasserrettung stellt.
Die DLRG-Ortsgruppe nutzte die Gelegenheit, um auch auf ihre beeindruckende Jahresbilanz 2024 hinzuweisen:
* Über 160 Stunden ehrenamtlicher Wasserrettungsdienst
* 64 Prüfungen im Schwimmen
* 10 Erste-Hilfe-Ausbildungen
* 322 Stunden Jugendarbeit
Empfehlen Sie uns!