
Wilhelm Gebhard
„Die Fördermittel aus den KfW-Programmen sind ein wichtiges Instrument, um unsere Region zukunftsfähig zu machen“, erklärt Wilhelm Gebhard, Mitglied des Deutschen Bundestages. „Sie ermöglichen es uns, sowohl die lokale Wirtschaft zu stärken als auch den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Diese Investitionen legen den Grundstein für eine nachhaltige und prosperierende Zukunft in unserer Region.“
Die Region profitiert weiterhin stark von den Förderprogrammen der KfW. Laut der Förderbilanz für die erste Jahreshälfte 2025 wurden in den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner Fördermittel in Höhe von über 42 Millionen Euro bewilligt. Diese Gelder fördern nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch zentrale Bereiche wie Wohnen, Bildung und soziale Infrastruktur.
Fördervolumen und Schwerpunkte im Detail
In Hersfeld-Rotenburg wurden insgesamt 401 Förderzusagen mit einem Gesamtvolumen von 16,3 Millionen Euro erteilt. Ein bedeutender Teil davon floss in die Förderung von nachhaltigem Wohnen und der Verbesserung der Energieeffizienz. Besonders hervorzuheben ist, dass 622 Wohneinheiten in diesem Bereich gefördert wurden.
Im Werra-Meißner-Kreis wurden Fördermittel in Höhe von 26,6 Millionen Euro bereitgestellt. Hier entfallen 10,4 Millionen Euro auf die Verbesserung der Energieeffizienz und den Ausbau erneuerbarer Energien. Zudem konnten 552 Wohneinheiten gefördert werden.
Die KfW-Programme stärken auch die lokale Wirtschaft: In beiden Landkreisen profitieren Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen, die in neue Technologien investieren, von den ERP-Gründerkrediten. Der Werra-Meißner-Kreis verzeichnete hier eine beachtliche Summe von 12,6 Millionen Euro an Fördermitteln.
Wohnen, Bildung und soziale Infrastruktur im Fokus
Die Förderung des bezahlbaren und modernen Wohnens bleibt ein zentrales Anliegen. In beiden Landkreisen flossen erhebliche Mittel in den Ausbau von selbstgenutztem Wohneigentum, altersgerechtem Umbauen und familienfreundlichem Bauen. Insgesamt wurden dabei 2,6 Millionen Euro im Kreis Hersfeld-Rotenburg und 2,9 Millionen Euro im Werra-Meißner-Kreis investiert.
Auch junge Menschen profitieren direkt von den KfW-Mitteln. Im Werra-Meißner-Kreis werden rund 600.000 Euro für Bildungsförderung vergeben, insbesondere aus dem KfW-Studienkredit, der Bildungschancen unabhängig vom Geldbeutel sichert.
Die Förderung von kommunaler und sozialer Infrastruktur ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der KfW-Programme. In Hersfeld-Rotenburg wurden 1,7 Millionen Euro in die energetische Sanierung öffentlicher Einrichtungen und soziale Projekte investiert. Im Werra-Meißner-Kreis flossen 100.000 Euro in die regionale Infrastruktur.
Fazit: Ein starkes Signal für die Zukunft
„Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen, dass die Region gezielt in ihre Zukunft investiert. Die KfW-Programme fördern nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Sie tragen dazu bei, dass unsere Region wettbewerbsfähig und lebenswert bleibt“, so Gebhard abschließend.
Empfehlen Sie uns!